Solingen
Die Wiefeldicker Straße wird zunehmend als Zubringer für die Solinger Stadtautobahn benutzt.
Auf dieser Straße gibt es 2 Kindergärten, angrenzend 2 Schulen, noch ein Kindergarten und ein Altersheim. Schulweg ist auch die Wiefeldicker Straße.
Mit diesem Formular können Sie mit Aktivisten des regionalen Hotspots Kontakt aufnehmen:
In Solingen sind einige typische kurvige Durchgangsstraßen massiv betroffen. Dort fahren sehr laute Motorradfahrer mehrmals hintereinander und über den Tag verteilt die Straßen rauf und runter mit hoher Drehzahl und Aufheulen des Motors. z.B. massiv ist es auf der Bebelallee, die den Stadtteil Wald mit Merscheid verbindet. Lärmschutzmaßnahmen wären hier dringend notwendig, aber es wird nichts unternommen.
Ich kann dem nur beipflichten, vor allem an sonnigen Feiertagen oder Sonntagen ist an erholsame Stunden nicht zu denken, wenn man das Pech hat, an einer Motorradstrecke zu wohnen. Der Lärm beginnt ab 07:00 Uhr und endet um 23:00 Uhr erst allmählich, verursacht durch manipulierte und zu schnell fahrende Motorräder. Es wird behördlicherseits leider überhaupt nichts getan.
Motorradstrecke ist fast überall. An unserer Ortsdurchfahrt mit 70 km/h-Beschränkung gabs seit ca. 09:00 Uhr noch keine Sekunde ohne Auspufflärm, Geschwindigkeiten bis zu mehr als dem Dopplten sind allgemein üblich. Die Polizei weiß es, stellt sich bei uns aber tot.
Polizei? Man sollte mal im Sommer bei schönem Wetter vor den Polizeistationen nachschauen. Da stehen Sie in Reih und Glied. Chromblitzende Maschinen oder mattschwarze „Supersportler“ und „Streetfighter“. Welche Unterstützung will man von solchen Leuten erwarten???