Geht’s nichT auch ein bisschen leiser?

Ein Forum, das Know-how, Behörden, Motorradfahrende und Anwohner*innen beliebter Motorradstrecken zusammenbringt, dabei Verständnis schaffen und Grenzen aufzeigen will. Es geht einen Tag lang um die Psychologie des Motorradsounds – und um sozialverträgliches Ausüben eines Hobbys, das Menschen ebenso begeistern wie in den Wahnsinn treiben kann (wenn es gehäuft und lautstark auftritt).

Seien Sie gespannt auf die neuesten Informationen unserer hochkarätigen Referent*innen rund um das Thema Motorradlärm:

PROGRAMM

9:30 Uhr: Come together
10 Uhr: Grußwort Christian Meyer

Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen

Impulsvortrag:
„Übers Motorradfahren und über die Psychologie von Mensch, Maschine und Auspuff.“

Professor Dr. Hansjoerg Znoj, Bern

Aus der Sicht der Polizei:
Warum die Polizei die Lärm-Suppe auslöffeln muss – aber nicht kann.

Polizeihauptkommissar Thomas Hohn, Leiter der Stuttgarter, Kontrollgruppe Motorrad

Aus der Sicht der Anwohner:
„Der alltägliche Rock am Ring – vor der Haustüre“

Bärbel Lehmann, Mitglied im Vorstand Bundesverband gegen Motorradlärm
und der Anwohnerinitiative VAGM e.V

12:00 Uhr: Mittag
Aus der Sicht der Psychoakustik:
Erste Ergebnisse des Pilotprojekts Lärmblitzer in Berlin

Prof. Dr. André Fiebig, TU Berlin – Psychoakustik

Aus der Sicht der Rechtes:
Analogien zwischen Dieselabgasen und Motorradlärm

Dorothee Saar, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH),
Leitung Bereich Verkehr und Luftreinhaltung

ca. 14:00 bis 15:00:
Paneldiskussion, Moderierte Talkrunde

Referent*Innen und Publikumsbeiträge

ANMELDUNG


Eine Veranstaltung in Kooperation von:
Bundesverband gegen Motorradlärm | VAGM e.V.   Deutsche Umwelthilfe e.V. Bundesverband gegen Motorradlärm

Mit freundlicher Unterstützung des
Behördenspiegel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner