Die TAZ berichtet über unsere frisch gestartete Internetseite www.motorradlaerm.de und über die Zusammenarbeit des Bundesverbands gegen Motorradlärm mit der Deutschen Umwelthilfe:

„Zum Start der Motorradsaison haben Umweltorganisationen ein Meldeportal der taz übernommen. Dort können Orte gemeldet werden, die besonders durch Motorradlärm belastet sind. Die daraus generierte Karte zeigt inzwischen mehr als 360 Orte in ganz Deutschland, für die Proteste gegen Lärm von Motorrädern oder unnötig lauten Autos registriert worden sind. Künftig sammeln und veröffentlichen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Vereinigte Arbeitskreis gegen Motorradlärm (VAGM) die Eingaben, die etwa von AnwohnerInnen kommen.“

Von unserer Seite Dank an Jost Maurin und an ein außergewöhnliches Medium, das kritischen Journalismus auch gegen die Interessen der allmächtigen Fahrzeugindustrie und ihrer JüngerInnen ernst nimmt.

Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.

Letzte Kommentare
  1. Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.

  2. In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner