Im Sauerland bauen die Tourismusvertreter eine Front gegen Raser und Lärmer auf: „Leider kommt es in der warmen Jahreszeit auch im Sauerland immer wieder zu massiven Lärmbelästigungen durch rasende Motorradfahrer“, sagt Eckhard Henseling, stellvertretender Geschäftsführer des Sauerland-Tourismus und selbst Biker aus Leidenschaft in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Die im vergangenen Jahr initiierte Kampagne „Laut ist out“ geht in die zweite Runde – damit will der Sauerland-Tourismus auch 2016 wieder ein Zeichen gegen Motorradlärm setzen. In der Freizeitregion Sauerland ist Lärmbelästigung durch Motorradverkehr ein viel diskutiertes Thema. das zu Beginn der Saison wieder in den Fokus rückt. Sauerland-Tourismus hat in Zusammenarbeit mit den Kreispolizeibehörden des Kreises Olpe, des Hochsauerlandkreises und des Märkischen Kreises bereits im vergangenen Jahr die Kampagne „Sauerland… laut ist out“ ins Leben gerufen. Diese wird nun fortgeführt.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.