„Wir geben nicht auf – wir haben erst angefangen“ – so beginnt der Beitrag über eine neue Bürgerinitiative in Niedersachen: Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet aus Eimbeckhausen, einem Ortsteil von Bad Münder, und sprach dazu auch mit BUND AK-Motorradlärm-Sprecher Holger Siegel. In dem kleinen Ort in Niedersachsen hat die Saison wieder begonnen – die Anwohner der Nienstedter Straße haben ein Schild an den Ortseingang gestellt: „Hoffentlich ist das ein Signal an die Motorradfahrer“, sagt eine Nachbarin. „Wir haben mehrfach bei der Polizei um Hilfe gebeten, weil der Straßenterror nicht auszuhalten war“, sagen die Initiativler. Und: „Die bisher angeleiteten Maßnahmen haben nur kurzfristige, meistens aber gar keine Wirkung gehabt“. Im Nachbarort werde für eine Krötenwanderung eine Verbindungsstraße für den gesamten Verkehr zeitweise gesperrt. „Und hier?“ Hier können Sie den Beitrag Lesen oder Nachhhören.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- SAVE THE DATE – Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.