Die WAZ berichtet am 20.3.2013 von einer Gemeinderatssitzung in Helminghausen: Die Bürgervertreter appellieren an Kradfahrer, die Ferienregion Diemelsee (Hochsauerlandkreis) zu schonen: „Unter den Motorradfahrern gebe es allerdings auch welche, wenn auch wenige, die mit ihren Maschinen die friedliche Ruhe der Region erheblich stören würden. Diese Maschinen erzeugen im höheren Drehbereich einen Geräuschpegel, der für Mensch und Tier sehr schmerzlich sei, bedauert der Ortsvorsteher und appelliert an die betreffenden Kradfahrer, „doch bitte den kurzzeitigen Adrenalinstoß, den offensichtlich dieser Sound verursacht, nicht dem Bedürfnis der Mitmenschen nach Unversehrtheit unterzuordnen“. Hier geht’s zur Meldung.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- SAVE THE DATE – Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.