Mit einer „Kontrollgruppe Motorrad“ geht die Polizei in Oberbayern gegen Motorradraser vor. Die Polizisten sind speziell ausgebildet für die Zweiradkontrolle: Ausgerüstet mit mehreren speziellen Video-Fahrzeugen, mit Laser-Geschwindigkeitsmessern und Messgeräten für die Lautstärke nehmen die Beamten die bayerischen Brennpunkte ins Visier. Alte, bekannte Lärm-Hotspots: Sudelfeld, Kesselberg, Samerberg, Maserer-Pass etc. etc. Zwischen März und Mitte Juli 2015 hat das Sonderkommando 1.400 Biker kontrolliert: 308 Ordnungswidrigkeiten, 123 Verwarnungen und 18 Straftaten wurden dabei festgestellt. Das entspreche einer Beanstandungsquote von knapp 30 Prozent, das sei ein immens hoher Wert, stellt der verantwortliche Polizeiführer fest. Hier geht’s zu Rosenheim 24. de zum Weiterlesen.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.