Die Schaumburger Nachrichten berichten aus Rinteln: Die Stadtverwaltung hat in Absprache mit dem Landkreis und der Polizei beschlossen, die Kreisstraße 74 für Motorräder zu sperren – ohne Ausnahme und Uhrzeitbegrenzung. Nach Angaben der SPD-Fraktion begannen die Probleme mit der gestiegenen Anzahl von Motorradfahrern auf der sogenannten Unabhängigkeitsstraße im Jahr 2007. Seither könnte vor allem in den Sommermonaten regelrechter „Zielverkehr von Motorrad fahrenden Gruppen“ beobachtet werden. „Sie betrachten die Unabhängigkeitsstraße als ihr Eigentum, um dort Rennen in unterschiedlicher Form zu fahren“, heißt es in einer Stellungnahme der SPD-Fraktion. Diese Gruppe schrecke auch nicht davor zurück, normale Straßennutzer zu bedrohen, wenn sie sich an ihren Rennen gehindert fühlt. Es sei schon vorgekommen, dass Autofahrer und Spaziergänger verbal bedroht und sogar mit Steinen beworden wurden. Übrigens sind solche Zustände keine Einzelfälle – wohl aber ein Einzelfall ist das beherzte Einschreiten der Behörden.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- SAVE THE DATE – Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.