Auf Rudis Blog kommentiert ein Normal-Biker die aktuelle Welle des Widerstands gegen Motorradrasen und -Lärmen – und macht leider einmal mehr klar, dass ohne Streckensperrungen vermutlich kein Druck auf die Belästiger ausgeübt werden kann. Interessante Lektüre – und einer der seltenen Erkenntnismomente, dass manche anständige Fahrer doch dem Corpsgeist der Biker-Community trotzen wollen: „Ich bitte euch alle. Lasst uns mehr Rücksicht nehmen. Damit wir in Zukunft nichts mehr von Straßensperrungen lesen müssen.“
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.