„Wir wollen die Motorradfahrer nicht gängeln, aber es ist unsere Pflicht, für lebenswerte Stadtteile zu sorgen“ – so wird SPD Stadtrat Andreas Kroll in der WAZ zitiert. Ein beliebter Treffpunkt der Bikerszene, ein Parkplatz am Hengsteysee ist, soll demnach künftig nur über Umwege zu erreich sein. Anwohner klagen vermehrt über die lärmenden Gäste. Die Biker sollen beim Aufbruch vom Parkplatz direkt auf die nahe A1 geleitet werden, statt durch die anliegenden Wohn- und Industriegebiete zu kreuzen. Mehr hier Motorrad-Verbot für Hohensyburgstraße beantragt | WAZ.de
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- SAVE THE DATE – Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.