Die Gemeinde Mossautal im Odenwald wehrt sich mit Plakaten gegen Motorradlärm. In der schönen Jahreszeit fahren an den Wochenenden tausende Motorradfahrer durch die idyllische Landschaft: „Man kann sonntagnachmittags nicht in seinem Garten sitzen und mit der Familie Kaffee trinken, ohne sich gestört zu fühlen,“ sagt der Bürgermeister. Nach vielen Jahren der Lärmbelästigung habe sich die Gemeinde dazu durchgerungen, mit Plakaten an die Motorradfahrer zu appellieren, Rücksicht auf die Bevölkerung zu nehmen. „Mossautal gegen Bikerlärm“ steht auf den rund 70 Plakaten in der Raumschaft: „Eine andere Möglichkeit, wie wir uns gegen den Lärm wehren können, sehe ich derzeit nicht“, sagt der Schultes. Die Resonanz der Bürger auf die Aktion sei positiv. Allerdings hätten einige Anwohner berichtet, manche Biker seien nun extra noch lauter unterwegs. Viele Medien berichten, unter anderem hier und hier.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.