Schnait wartet auf Messergebnisse
Mehr als ein Jahrzehnt kämpfen die Schnaiter an der Weinstraße gegen den Lärm von Motorrädern, die in die Naherholungsgebiete im Remstal hinausfahren. Ausser Lärmmessen ist behördlicherseits noch nicht viel dabei herausgekommen. Zuständigkeiten, fehlende Möglichkeiten, Umwillen und teilweise auch Mutwillen bei den Behörden verhindern den Schutz der Anlieger. Im Sommer 2016 wurde wochenlang den Lärm gemessen – doch die Ergebnisse des Verkehrsministeriums sind noch unter Verschluss. Die Pressesprecherin des baden-württembergischen Verkehrsministeriums hat auf Anfrage der Waiblinger Zeitung Stellung genommen: „Der von vielen Bürgerinnen und Bürgern zu Recht kritisierte Motorradlärm ist ein Problem, dem die Landesregierung von Baden-Württemberg, soweit möglich, abhelfen möchte“, teilt sie mit. Will heißen: Auch Grün/Schwarz will helfen – tut es aber nicht. Wo das Problem liegt, kann man in den Kommentarspalten zum Artikel nachlesen. Da schreibt ein Mensch namens „Lauter Auspuff“: „Mein Fahrzeug hat einen kernigen Sound (108 db im Fahrzeugschein eingetragen) manche nennen es auch laut. Aber was für mich am wichtigsten ist, es ist gemäß den Regeln der dt. Strassenverkehrsordnung zugelassen. Das Fahrzeug befindet sich in Originalzustand. Was soll in Ihrem Beispiel die Polizei dagegen machen ??? Ich fahre weiterhin nachts oder auch sonntags! Im übrigen ist bei Tempo 30-40 km/h der Porsche am lautesten, da hier das PDK noch nicht in den 2. Gang schaltet. Denken Sie mal darüber nach!“ Es lohnt sich wirklich, darüber nachzudenken, anstatt den Anwohnern vorzuhalten, die Chaoten seien gar nicht zu laut. Leise sind die nur auf dem Papier.
In einigen Bundesländern wird bald gewählt. Wollen wir doch mal schauen, welche Parteien jeweils die Verkehrsminister stellen, die NICHTS dafür tun, dass es endlich auf den Straßen leiser wird. Vielleicht hilft das ja bei der Wahlentscheidung?!
2x parteilos / 1x Die Linke / 1x FDP / 2x CDU/CSU / 3x Grüne / 7x SPD (zuzüglich Bundesminister: CSU)
Falls Sie „Ihrem“ Minister bzw. „Ihrer“ Ministerin von Ihren Erfahrungen mit unnötigem, belästigenden Verkehrslärm berichten möchten, habe ich hier eine Tabelle, an wen Sie sich wenden können. Alle Adressen wurden von mir im Internet recherchiert. Alles ohne Gewähr!
Bundeministerium
Alexander Dobrindt
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
Sachsen-Anhalt
Thomas Webel: CDU
email hidden; JavaScript is required
Bayern
Joachim Herrmann: CSU
email hidden; JavaScript is required
Thüringen
Birgit Keller: Die Linke
email hidden; JavaScript is required
Rheinland-Pfalz
Volker Wissing: FDP
email hidden; JavaScript is required
Baden-Württemberg
Winfried Hermann: Grüne
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
Bremen
Joachim Lohse: Grüne
(Senator für Umwelt, Bau und Verkehr)
email hidden; JavaScript is required
Hessen
Tarek Al-Wazir: Grüne
email hidden; JavaScript is required
Berlin
Regine Günther: parteilos
(Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz)
email hidden; JavaScript is required
Hamburg
Frank Horch: parteilos
(Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation)
email hidden; JavaScript is required
Brandenburg
Kathrin Schneider: SPD
email hidden; JavaScript is required
Mecklenburg-Vorpommern
Christian Pegel: SPD
email hidden; JavaScript is required
Niedersachsen
Olaf Lies: SPD
email hidden; JavaScript is required
Nordrhein-Westfalen
Michael Groschek: SPD
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
Saarland
Anke Rehlinger: SPD
email hidden; JavaScript is required
Sachsen
Martin Dulig: SPD
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
Schleswig-Holstein
Reinhard Meyer: SPD
email hidden; JavaScript is required