AKTUELLES
Wir gehen nach Berlin und diskutieren das Thema Motorradlärm mit ganz neuer Brisanz. Die Ergebnisse der Messungen des letzten Jahres legen nahe: Es ist noch schlimmer als gedacht!
Das Leben und Wohnen an den mindestens 900 dokumentierten Motorradlärm-Hotspots dieses Landes ist lauter, belästigender und gesundheitsschädlicher als bisher angenommen.
Einladung zum "LENS" (L-vehicles Emissions and Noise mitigation Solutions) Online-Workshop: Bürgersicht zum Thema Motorradlärm
Verkehrslärmgeplagte Mitbürger aus dem Nord-Schwarzwald waren am 18.11.2024 nach Gaggenau eingeladen zu einem Vortrag über die Arbeit des Bundesverbandes gegen Motorradlärm.
"Der Lärm ist lauter geworden! Die Industrie hat ein Geschäftsmodell Lärm entwickelt, das es einzudämmen gilt!" Dialoge haben über Jahrzehnte nichts gebracht.
„Straßenverkehrsrechtliche Regelungen nach § 45 StVO unter Beachtung des verfassungsrechtlich geschützten Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden“
Der Bundesverband gegen Motorradlärm hat jetzt unter der Überschrift „Pilotversuche geschliffen“ einen offenen Brief verfasst. Darin wird nach dem Rückzieher des Landkreises Holzminden, zeit- und stellenweise Fahrverbote für Motorradfahrer zu verhängen, kritisch mit Politik und Verwaltungen ins Gericht gegangen ...
Politik und Verwaltung tun weiter nichts gegen Motorradlärm
Der Bundesverband gegen Motorradlärm wendet sich zu den Vorgängen um das zunächst einstimmig im Landkreis Holzminden beschlossene Pilotprojekt, wo Politik und Verwaltung nach Drohungen durch die Bikerlobby einknickten, in einem offenen Brief an die Verantwortlichen und die Presse.
Bei dem Projekt sollte es ursprünglich um das Testen der Wirksamkeit von Maßnahmen gegen den Lärm gehen.
Weserbergland, Landkreis Holzminden.
Erneut meldet sich ein Anwohner einer Motorradlärm belasteten Strecke mit einem Leserbrief im Täglichen Anzeiger Holzminden zu Wort und nimmt Stellung zu dem geplanten Modellprojekt gegen Motorradlärm.
Zeigen Sie Flagge gegen Lärmbelästigung! Interessenten können unsere Banner mit praktischen Rundum-Ösen zur Befestigung an Gartenzäunen, zwischen Bäumen, Fassaden bzw. Bauzaun direkt über den VAGM eV. beziehen. Verfügbar sind 2 Größen gegen eine Schutzgebühr (Selbstkostenpreis inkl. Versand) mit Vorkasse.
Weserbergland.
Seit Jahren bitten Anwohner im Motorradlärm geplagten Landkreis Holzminden bei Behörden und Politik vergeblich um Maßnahmen gegen den ständigen Krach. Droht ein geplantes Pilotprojekt jetzt zu scheitern? Ducken Politik und Verwaltung sich erneut weg, und lassen die Anwohner weiter alleine?
Landkreis Harz sperrt die „Soundröhre“ an der Rappbodetalsperre über Ostern Blankenburg.Der Landkreis Harz hat für das gesamte Osterwochenende eine Vollsperrung für den Straßentunnel der Rappbodetalsperre und die Staumauer angeordnet und reagiert damit unter anderem auf Bitten der Polizei. Sie gilt vom 29. März 2024 (6 Uhr) […]
Achern-Wagshurst/Rheinau-Rheinbischofsheim(st) Das Motorradfahrverbot für einen nahe der Stadt Achern gelegenen Abschnitt der Kreisstraße 5311 wurde vom Verwaltungsgericht Freiburg als rechtmäßig bestätigt und zwei gegen das Motorradfahrverbot gerichtete Klagen mit Urteilen vom 26. Januar (2 K 1213/22 und 2 K 1226/22) abgewiesen. Ganzen Artikel bei Stadtanzeiger Ortenau […]
Die Menschen in den Städten und auf dem Lande
sind oft Lärmbelastungen durch unterschiedliche
Quellen ausgesetzt.
Die Menschen in den Städten und auf dem Lande
sind oft Lärmbelastungen durch unterschiedliche
Quellen ausgesetzt.
Die Menschen in den Städten und auf dem Lande
sind oft Lärmbelastungen durch unterschiedliche
Quellen ausgesetzt.
Ein Forum, das Know-how, Motorradfahrende und Anwohner*innen beliebter Motorradstrecken zusammenbringt, dabei Verständnis schaffen und Grenzen aufzeigen will.
Zahlreiche baden-württembergische Landräte appellieren an den Bund, die Kernforderungen der Motorradlärm-Initiative Baden-Württemberg zeitnah umzusetzen – analog der Bundesratinitiative 2020.
Wie aus der Zeit gefallen wirkt eine Veranstaltung wie die dreitägigen Harley-Days im Dresdner Ostragehege: Tausenden lärmende Motorräder belasten eine überhitzte Stadt mit Krach und Abgasen – „und das in einer Zeit, in der Bürger zum Energiesparen aufgerufen werden“, so der Dresdner BUND-Vize Daniel Blume. Tag24 […]
Wenn einer sich auskennt mit dem mutwilligen Lärm auf den Straßen, dann Thomas Hohn. Seit 30 Jahren gehört er zur Motorradstaffel der Polizei in Stuttgart – und in dieser Funktion kontrolliert er unter anderem Krachmacher im Verkehr. Sein Fazit ist ebenso ernüchternd wie alarmierend: Bei 100 […]
Ein Lärmrohr (links oben) vermisst einen Motorradlärm-Hotspot.
Ein Videoüberwachungsanlage und Markierungen auf der Fahrbahn sind Teil eines Pilotprojekts für die Beruhigung einer der auffälligsten Raserstrecken in der Nordeifel. Es geht um die Panoramastraße L218: Auf einem Streckenabschnitt von etwa 400 Metern werden neue Markierungen auf der Fahrbahn erprobt – „für mehr Sicherheit in […]
Zum Tag gegen Lärm (26. April) startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Aktion gegen gesundheitsschädlichen Lärm von Motorrädern und Sportwagen. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband fordert von Bundesregierung und Behörden wirksame Maßnahmen gegen Fahrzeuge, die im realen Fahrbetrieb zu laut sind – allen voran solche mit illegalen […]
Am Sonntag, 30. April 13-15 Uhr findet im niederländischen Vaals am "Drielandenpunkt" im Dreiländereck zu NRW und Belgien die erste internationale Veranstaltung gegen Motorradlärm statt.
Die TAZ berichtet über unsere frisch gestartete Internetseite www.motorradlaerm.de und über die Zusammenarbeit des Bundesverbands gegen Motorradlärm mit der Deutschen Umwelthilfe: „Zum Start der Motorradsaison haben Umweltorganisationen ein Meldeportal der taz übernommen. Dort können Orte gemeldet werden, die besonders durch Motorradlärm belastet sind. Die daraus generierte […]
Deutsche Umwelthilfe, VAGM & Bundesverband gegen Motorradlärm sind gemeinsam aktiv gegen das Motorradlärm-Problem. Hotspot-Aktion zum Start der Motorradsaison.
Helfen Überholverbote gegen Motorradlärm? Man muss sie aber auch durchsetzen, wie hier am Randenansteig.
Radio Kiepenkerl vermittelt gegenseitiges Verständnis zwischen Motorradlärmer*innen, Betroffenen und Wildtieren.
Nach Aussage des NL-Ministers für Infrastruktur, Mark Harbers, soll das Lärmproblem durch laute Kräder zunehmend durch Einfahrtverbote in Städte und Gemeinden bekämpft und somit lokal und regional reguliert werden. Newsletter-Download von NEFOM, unseres Partners in den Niederlanden.
Die Anwohner*innen klagen über den Lärm rund um den Sachsenring, der zugenommen habe, die Landesdirektion Sachen prüft ein vom BUND eingereichtes Gutachten. Hier geht es zum Artikel der speedweek.com.
Hohenstein-Ernstthal. Seit mehr als einem Jahr liegt ein Gutachten zur Lärmbelästigung am Sachsenring bei der Landesdirektion, die als verantwortliche Behörde darüber entscheiden muss, ob es an der Strecke zu laut ist. Dabei geht es aber nicht um die großen Rennveranstaltungen wie den Motorrad-Grand-Prix, die GT Masters oder […]
Die EU beschließt das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035. Das Verbot gilt nicht „für Hersteller teurer Sportwagen, die weniger als 10.000 Exemplare pro Jahr fertigen,“ berichtet die Badische Zeitung aus Freiburg („Keine Verbrenner von 2035 an“, Beitrag von Hannes Koch (Politik, 15. Februar 2023). Ein Leserbrief […]
Kommission und EU Parlament haben es versäumt, das Ende des Verbrechers auch beim Motorrad zu besiegeln. Trotz hohe Verbräuche und eher reiner Freizeitnutzung.
Ein Spezialist der Polizei äussert sich zu Motorradlärm. Bei den Lärmern und Posern kommen E-Motorräder nicht gut an.
Klappenauspuffanlagen sind ein großes Lärm-Ärgernis. Das Umweltbundesamt (UBA) hat deshalb in einem Forschungsvorhaben das Thema Sound-Design mittels dieser Technik im Detail untersuchen lassen. Im jetzt veröffentlichten 1. Teil werden im Rahmen einer Marktübersicht die Möglichkeiten des Sounddesigns bei Kraftfahrzeugen beschrieben und analysiert, sowie die Relevanz für […]
Darf man mit seinem Auto 100 Mal lauter sein als andere, die das gleiche Auto ohne Lärmtechnik fahren? 3sat Nano berichtet hier. Vorsprung durch Lärm-Technik lässt sich auch durch Herzinfakte und Stresskrankheiten nicht aufhalten: Wie beim Diesel fällt auch beim Lärm unsere Fahrzeugindustrie besonders auf. Mal […]
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) führt bestimmt das schärfste Schwert unter Deutschlands Umweltverbänden. Ob es nun allen gefällt oder nicht: Der Verein hat in vielen Bereichen dafür gesorgt, dass geltendes Recht durchgesetzt wird, wo zuvor aus wirtschaftlichen Interessen und wegen Technik-Schummeleien Recht ignoriert, gebeugt oder schlicht gebrochen […]
Im Ahletal protestierten Lokalpolitiker und Anwohner mit geparkten Pkw für Tempolimits. „Ahletal – Es war schon ungewohnt, was die Verkehrsteilnehmer am Donnerstag von 8 bis 14 Uhr auf der B 241 in den Ortsdurchfahrten in Sohlingen, Kammerborn und Schönhagen erwartete: Dort waren bei einer gemeinsamen Protestaktion […]
Lesermeinung aus dem Weserbergland, der vielen Betroffenen nicht nur aus dem Weserbergland aus der Seele sprechen dürfte: Quelle: Täglicher Anzeiger Holzminden
Ortstermin mit dem CDU Landtagskandidaten Dr. Andreas Kroll So relativ ruhig wie im Moment an der B241, die nicht nur die Landkreises Northeim und Holzminden zwischen Uslar, Bodenfelde, Neuhaus, Amelith und Lauenförde verbindet, sondern auch weiter Richtung Beverungen im Kreis Höxter führt, müßte es immer sein, […]
BI Motorradlärm Weserbergland e.V. trifft MdB Helge Limburg (Grüne) auf Sommertour in Delligsen Im Rahmen seiner Sommertour traf sich der grüne Bundestagsabgeordnete mit der Bürgerinitiative gegen Motorradlärm Weserbergland e.V. Gemeinsam mit dem Gemeinderatsmitglied Juliane Kirk-Siebke informierte sich Limburg über die Lärmbelastungen, denen die Anwohnerinnen der Durchgangsstraße, […]
Anwohner, Mitglieder und Betroffene aus vier Landkreisen der Region Weserbergland trafen sich bei schönstem Sonntagswetter zu dem vom Verein Motorradlärm Weserbergland e.V. initiierten „Tag der Stille“ in diesem Jahr im beschaulichen Flecken #Ottenstein. So richtig beschaulich ist Ottenstein normalerweise nicht zu dieser Jahreszeit. Erst mit der […]
Motorräder sind die lautesten Verkehrsteilnehmer; die meisten Motorräder sind deutlich lauter als Pkw.
„Unnötig laut: Gegen ausgereizte Motorrad-Lärmgrenzen formiert sich Widerstand“ Gastbeitrag von Bärbel Lehmann, Bundesverband gegen Motorradlärm Motorradlärm ist ein Problem der Innenstädte und der Naherholungsgebiete. Seit 20 Jahren laufen Anwohnerinitiativen Sturm gegen teil immense Belästigungen an den Hotspots dieses Lärmphänomens – ohne dass sich an der Ausgangslage […]
Der Auto- und Motorradlärm dröhnt von der S-Kurve zu den Häusern in Büsnau. Foto: Hintermayr
Motorräder sind auffallend lauter als Pkw – und der Lärm hat eine eigene, negative und belastende Qualität, denn während die lauten Lkw am Wochenende pausieren, füllen Motorräder bei schönem Wetter an Wochenenden und Feiertagen die Lärmlücke. Auf manchen Strecken sind es zeitweise sogar mehr Motorräder als […]
In NRW wird wieder an die Vernunft appelliert: „Gemeinsame Erklärung für die Motorradsaison 2022“ – Ministerin Brandes und Minister Reul führen mit Motorrad-Verbänden und Motorradlärm-Gegnern die lange Tradition des politischens Mahnens fort. Die Motorradsaison hat begonnen. Und damit das Mahnen an die Vernunft. Für viele Anwohner […]
Hallo, wir als Anwohner verstehen einfach null, dass Biker und auch andere Verkehrsteilnehmer ungestraft unsere Gesundheit angreifen dürfen. Lärm macht…