Die Schweiz und Frankreich machen es vor Gibt es bald einen Lärmblitzer auf Südbadens Straßen?

Zum SWR-Beitrag: Knöllchen statt Kaffee – bald Blitzer gegen den Lärm?

Holger Siegel vom Bundesverband gegen Motorradlärm fasst das Problem Motorradlärm zusammen: Es sei ein großes Problem für die Anwohner, dass über Jahrzehnte hinweg überhaupt nichts gegen den Lärm geschieht, das Wirkung zeigt. „Da würden uns Dinge wie der Lärmblitzer durchaus helfen“.
Dass sich kaum etwas in Sachen Lärm tue, habe auch damit zu tun, dass die Politik kein wirkliches Interesse zeige, meint Holger Siegel: „Diese ganzen Initiativen der vergangenen Jahre (wie zum Beispiel Kaffee statt Knöllchen oder „Dialoge führen“) haben uns nicht weitergebracht, der Lärm ist lauter geworden und die Industrie hat ein Geschäftsmodell Lärm entwickelt, das es einzudämmen gilt!“

Ein Kommentar

  1. Viele Auto- und Motorradfahrer möchten über den Lärm bewusst die PS-Stärke ihres Fahrzeuges an ihre Umwelt signalisieren und damit Eindruck schinden. Was sie dabei vergessen ist, dass dies bei ihrer Umwelt auf Unverständnis, Abneigung und Antipartie führt. Der Industrie geht es darum, möglichst viel Geld zu verdienen und den Politikern geht es darum, sich nicht unbeliebt zu machen und dadurch Wähler zu verlieren. Da es ja auch sehr leise Autos und Motorräder gibt, scheint es ja grundsätzlich technisch möglich, aber nicht gewollt zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Letzte Kommentare
  1. Viele Auto- und Motorradfahrer möchten über den Lärm bewusst die PS-Stärke ihres Fahrzeuges an ihre Umwelt signalisieren und damit Eindruck…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner