Die Mittelbayerische Zeitung berichtet vom Feldberg und thematisert das Problem: „Im Sekundentakt rauschen Motorradfahrer an der Stelle vorbei, an der die Polizisten Position bezogen haben. Es ist der Feldberg im Schwarzwald, das höchste Mittelgebirge in Deutschland. Ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer aus dem In- und Ausland. Wer zu schnell fährt oder zu laut ist, wird mit der Polizeikelle von der Straße gewunken.“ Die Zeitung klassifiziert die Biker: „Raser auf zwei Rädern, entspannte Ausflügler mit ihren Maschinen, motorisierte Gruppen auf gemeinsamer Fahrt.“ Motorradfahren erfreue sich wachsender Beliebtheit. Die Zahl der Motorräder in Deutschland steigt seit Jahren, erstmals hat sie nun die Vier-Millionen-Grenze überschritten. Doch der Aufwärtstrend hat Schattenseiten: Nach einem frühen Beginn der Motorradsaison wird in diesem Jahr mit einem Anstieg der Unfallzahlen gerechnet. Gleichzeitig häufen sich Lärmbeschwerden. Die Polizei reagiert mit verstärkten Kontrollen, zum Beispiel im Schwarzwald. Hier gibt’s mehr Infos.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.