Baden-Württemberg hat eine breite Offensive gegen mutwillige und fahrlässige Lärmbelästigung auf die Beine gestellt. Mehr und mehr Gemeindevertreter verstehen, dass der Lärm unnötig und betrügerisch manipulierend erzeugt wird (mehr dazu hier). Mit dabei sind viele Gemeinden, die zwar auch vom Tourismus leben, aber denen die Belästigung durch Zweiradchaoten (wir meinen die, aber nicht alle Biker) mittlerweile an die Lebensqualität der Bevölkerung geht. Noch immer halten sich aber Bürgermeister aus vielbelasteten Gemeinden zurück. Aus ideologischen Gründen und gegen die Interessen ihrer Bevölkerung? Hier geht’s zur Infoseite des Landes – auch als Muster für andere Bundesländer.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.