Stellen Sie sich mal vor, Sie sind Motorradfahrer und ihr altes Ding (eine 25 Jahre alte BMW R80 GS) hat sich einen Motorschaden eingefahren. Reparaturkosten nahe an wirtschaftlichem Totalschaden. Die R80 GS ist ein Touren-Motorrad – eines der beliebtesten, das der bayerische Hersteller jemals gebaut hat. Ohne Auspuffklappen, mit Originalauspuff und ohne „Tuningmaßnahmen“ ist sie nur etwas lauter als ein Pkw oder die früheren Polizeimotorräder aus München. Eigentlich ein schönes Motorrad, nur eben kaputt.
Der Gang zum BMW-Händler gipfelt in einer Probefahrt mit der BMW RnineT. Dieses Retro-Motorrad sieht einem klassischen Motorrad ähnlich und ist deshalb so erfolgreich am Markt. Sie hat mehr als doppelt so viel PS wie die R80 GS, das ist der erste Eindruck. Sie hat natürlich auch bessere Bremsen und sie fährt sich sehr schön – bis auf ein entscheidendes Detail. Sie ist unverschämt laut – wg. Klappen. BMW, früher Hersteller müstergültig leiser Zweiräder, hat ganze Lärm-Arbeit geleistet. Der freundliche Händler: „Guter Sound, wa?“ Der potenzielle Kunde: „Gibt’s das denn auch leiser?“ Der Mann mit der Krawatte (BMW Händler sind immer besser angezogen als ihre Kunden) wird sich diesen Tag rot im Kalender anstreichen: „Da kam so ein Idiot, der wollte das Motorrad leiser haben…“

So präsentiert das der BMW Händler: Die RnineT mit abgenommenem Auspuff, gut sichtbar die Auspuffklappe, damit auch der Letzte kapiert, dass dieses Ding „legal“ Lärm macht.
Stellt man die gleiche Frage im Internet (weil sich die Nachbarn beschweren, oder man sich darauf wie ein Proll vorkommt oder weil man ganz egoistisch gesundheitliche Folgen wie einen Tinnitus fürchtet) ist die Reaktion noch eindeutiger als beim BMW Kundenbetreuer (hohe Toleranzschwelle, so lange Idioten Geld bei ihm ausgeben).
Also es gibt tatsächlich einzelne Motorradfahrer, die es nicht so haben mit dem Belästigen. Und es gibt eine Menge, die diese Erstgenannten wirklich für komplette Idioten halten. Einen Ausflug in die Kreise der Freunde der RnineT – Auszüge aus dem BMW Forum zum entsprechenden Modell (seit 2014):
_________________________________
Schalldämpfer – wie leiser machen ?
_________________________________
_________________________________
„Leis ist Scheiß…
_________________________________
Der Anfrager im Forum wird prompt für einen Troll gehalten, denn normale Motorradfahrer kennen kein „zu laut“. Im Anschluss folgen acht Seiten Gülle und Zynismus.
Und hier das Statement eines Administrators:
Bei einer normalen Anfrage sollte man eine normale Auskunft erwarten können. Hierbei sollte man aber auch bei heiklen Themen, nicht alles geschriebene auf die Goldwaage legen..
BMW hat sich mit der nineT weit von dem entfernt was lange Zeit zu den BMW – Tugenden gehörte. Dazu zähle ich auch den satten Sound. Wie käme die nineT daher, wenn sie sich anhören würde wie ein Sack Meerschweinchen
Deine Methode mit den Ohrenstöpseln ist eine Möglichkeit den Sound von seinem Gehör fern zuhalten…
In der Folge gibt er Tipps, wie sich mit Zubehörauspuffen anderer Hersteller (die üblicherweise lauter sind als die Originale) möglicherweise etwas Lautstärke gedämmt werden kann…
_________________________________
Fazit:
Das Lärmen scheint mittlerweile auch bei den Tourenmotorrädern zu den obersten Geboten zu gehören. Pssst! Nicht zu laut drüber reden, sonst bekommt noch ein Politiker mit, was hier läuft. Die BMW RnineT ist für Motorradfahrer, die andere Menschen nicht belästigen wollen, unkauf- und unfahrbar. Die Zielgruppe stört das natürlich nicht – ganz im Gegenteil – und BMW macht jetzt ein Bombengeschäft auch U50. Natürlich alles ganz legal – der Markt (Anm. der Red: der Belästiger) wünscht das halt so (offizielle Begründung BMW Pressestelle). Übrigens: Wegen der Homologation vor 2016 gelten für dieses Modell bis zum Sankt Nimmerleinstag die alten Zulassungs-Regeln. Zynismus an: Nicht schlimm, die neuen Zulassungsregeln bringen ja schließlich keine Verbesserung. Höchstens in puncto mehr Lärm…
Und noch ein Zitat zur RnineT (Lärm ist cool):
„Erinnert eher an Harley oder Triumph denn an BMW. Aber genau das will man ja erreichen. Weg vom schnöden Gore-Tex-Ritter mit Klapphelm hin zum coolen Biker.“
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.