Die Tiroler Landeszeitung berichtet: Die von Kräder viel befahrenen Passstraßen Tirols sind ein Lärm-Ärgernis – jetzt wird eine neuartige Lösung für das Motorradlärmthema angepeilt: Diskutiert wird ein Permitsystem, also eine Kontingentierung des Motorradverkehrs auf den hochfrequentierten Bikerstrecken. Am besten täglich, ganz sicher aber landesweit, damit Ausweichverkehr verhindert werden kann. Die Überwachung soll durch Überkopfwegweiser samt Datenübertragung an die Polizei, die Anmeldung für die Durchfahrt online erfolgen. E-Motorräder sowie Berufspendler und Anrainer sollen ausgenommen sein. „Der Motorradverkehr wird immer mehr. Dort, wo die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt ist, müssen wir Maßnahmen setzen“, begründet Verkehrssprecher Andreas Leitgeb von der NEOS-Partei seinen Vorstoß.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Neuste Beiträge
- Vernetzungsveranstaltung Motorradlärm 27.10.23
- 12 Landkreise fordern, dass der Bund endlich etwas tut
- „Das große Knattern“ in Dresden – Anwohnern und Naturschützern stinken die Harley-Tage!
- Polizei-Spezialist zu Motorradlärm: „Eklatanter als der Dieselskandal“
- Lärmrohre vermessen Hotspots bundesweit
Letzte Kommentare
Hier in der Nähe war am Wochenende ein Harleytreffen. Wie sich die beiden Wochenendtage angehört haben, muss ich wohl nicht…
so kann man das sehen!
In Sachen Umweltschäden werden ja inzwischen weltweit gegen deutsche Unternehmen mit hohen Schadensersatzforderungen gerichtliche Verfahren nah dem Verursacherprinzip geführt. Vielleicht…
Ladendiebstahl und Unfallflucht sollen auf FDP-Wunsch Ordnungswidrigkeiten werden. Bei der Denkweise werden Rasen und Lärmen eher noch staatlich subventioniert.