Ein Videoüberwachungsanlage und Markierungen auf der Fahrbahn sind Teil eines Pilotprojekts für die Beruhigung einer der auffälligsten Raserstrecken in der Nordeifel. Es geht um die Panoramastraße L218: Auf einem Streckenabschnitt von etwa 400 Metern werden neue Markierungen auf der Fahrbahn erprobt – „für mehr Sicherheit in der Motorradsaison“.
Weiterlesen: Videoüberwachung in der Eifel: Mehr Sicherheit…Das Fahrverhalten wird von einer Kameraanlage aufgezeichnet, um es anschließend wissenschaftlich analysieren zu können. Das Projekt wird begleitet von der RWTH Aachen – die Aachener Zeitung berichtet. Vermutlich wirkt bei so einem Trumm vom Kamera die Videoüberachung besser als die aufgezeichneten Ellipsen auf der Fahrbahn. Dass es den Anwohnern hier primär um den Lärm geht, bleibt in den Beitrag unerwähnt. Der Ärger darüber ist in den Kommentaren spürbar.
2 Responses
Wenn man bedenkt, wie sehr die normale Bevölkerung von Rasern und Lärmern geschädigt wird, sind die Täter anscheinend mal wieder wichtiger als die Opfer.
Hier in der Gemeinde Hellenthal ist das Verhalten vieler Motorradfahrer äußerst rücksichtslos. Auf der L17 zwischen Reifferscheid und Dommersbach werden teilweise Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreicht. In diesem Bereich leben zahlreiche Seniorinnen und Senioren sowie viele Kinder.
Es ist kaum nachvollziehbar, dass bisher keinerlei Maßnahmen ergriffen wurden, um dieser Gefährdung entgegenzuwirken. Muss es erst zu einem tödlichen Unfall kommen, bevor die Gemeinde aktiv wird?