Ein Videoüberwachungsanlage und Markierungen auf der Fahrbahn sind Teil eines Pilotprojekts für die Beruhigung einer der auffälligsten Raserstrecken in der Nordeifel. Es geht um die Panoramastraße L218:
Zum Tag gegen Lärm (26. April) startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Aktion gegen gesundheitsschädlichen Lärm von Motorrädern und Sportwagen.
Die TAZ berichtet über unsere frisch gestartete Internetseite www.motorradlaerm.de und über die Zusammenarbeit des Bundesverbands gegen Motorradlärm mit der Deutschen Umwelthilfe:
Helfen Überholverbote gegen Motorradlärm? Man muss sie aber auch durchsetzen, wie hier am Randenansteig.
Radio Kiepenkerl vermittelt gegenseitiges Verständnis zwischen Motorradlärmer*innen, Betroffenen und Wildtieren.
Viele Motorräder sind "legal" zu laut zugelassen und Schlupflächer werden bewußt zum Lärm machen ausgenutzt.
Es gibt doch noch Gerechtigkeit! Mir war es schon immer unverständlich, warum die Lärmvorschriften keine individuellen Besonderheiten berücksichtigen. Auch in…