Deutsche Umwelthilfe, VAGM & Bundesverband gegen Motorradlärm sind gemeinsam aktiv gegen das Motorradlärm-Problem. Hotspot-Aktion zum Start der Motorradsaison.
Helfen Überholverbote gegen Motorradlärm? Man muss sie aber auch durchsetzen, wie hier am Randenansteig.
Radio Kiepenkerl vermittelt gegenseitiges Verständnis zwischen Motorradlärmer*innen, Betroffenen und Wildtieren.
Nach Aussage des NL-Ministers für Infrastruktur, Mark Harbers, soll das Lärmproblem durch laute Kräder zunehmend durch Einfahrtverbote in Städte und Gemeinden bekämpft und somit lokal und regional reguliert werden. Newsletter-Download von NEFOM, unseres Partners in den Niederlanden.
Die Anwohner*innen klagen über den Lärm rund um den Sachsenring, der zugenommen habe, die Landesdirektion Sachen […]
Hohenstein-Ernstthal. Seit mehr als einem Jahr liegt ein Gutachten zur Lärmbelästigung am Sachsenring bei der Landesdirektion, die als verantwortliche Behörde darüber entscheiden muss, ob es an der Strecke zu laut ist.
Die EU beschließt das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035. Das Verbot gilt nicht "für Hersteller teurer Sportwagen, die weniger als 10.000 Exemplare pro Jahr fertigen," berichtet die Badische Zeitung aus Freiburg ("Keine Verbrenner von 2035 an"
Kommission und EU Parlament haben es versäumt, das Ende des Verbrenners auch beim Motorrad zu besiegeln. Trotz hoher Verbräuche und fast reiner Freizeitnutzung.
"Inmitten von Wohngebieten finden an mehr als 150 Tagen im Jahr auf dem Sachsenring Motorrad- und Autorennen statt. Mehrere tausend Einwohner*innen sind wegen des anhaltenden Lärms in Ihrer Lebensqualität erheblich und nachhaltig beeinträchtigt ... "
Ein Spezialist der Polizei äussert sich zu Motorradlärm. Bei den Lärmern und Posern kommen E-Motorräder nicht gut an.
Es gibt doch noch Gerechtigkeit! Mir war es schon immer unverständlich, warum die Lärmvorschriften keine individuellen Besonderheiten berücksichtigen. Auch in…