Zahlreiche baden-württembergische Landräte appellieren an den Bund, die Kernforderungen der Motorradlärm-Initiative Baden-Württemberg zeitnah umzusetzen – analog der Bundesratinitiative 2020.
Wie aus der Zeit gefallen wirkt eine Veranstaltung wie die dreitägigen Harley-Days im Dresdner Ostragehege: Tausenden lärmende Motorräder belasten eine überhitzte Stadt mit Krach und Abgasen -
Wenn einer sich auskennt mit dem mutwilligen Lärm auf den Straßen, dann Thomas Hohn. Seit 30 Jahren gehört er zur Motorradstaffel der Polizei in Stuttgart – und in dieser Funktion kontrolliert er unter anderem Krachmacher im Verkehr.
Ein Lärmrohr (links oben) vermisst einen Motorradlärm-Hotspot.
Am Sonntag, 30. April 13-15 Uhr findet im niederländischen Vaals am "Drielandenpunkt" im Dreiländereck zu NRW und Belgien die erste internationale Veranstaltung gegen Motorradlärm statt.
Nach Aussage des NL-Ministers für Infrastruktur, Mark Harbers, soll das Lärmproblem durch laute Kräder zunehmend durch Einfahrtverbote in Städte und Gemeinden bekämpft und somit lokal und regional reguliert werden. Newsletter-Download von NEFOM, unseres Partners in den Niederlanden.
Ein Spezialist der Polizei äussert sich zu Motorradlärm. Bei den Lärmern und Posern kommen E-Motorräder nicht gut an.
Im Ahletal protestierten Lokalpolitiker und Anwohner mit geparkten Pkw für Tempolimits.
"Ahletal - Es war schon ungewohnt, was die Verkehrsteilnehmer am Donnerstag von 8 bis 14 Uhr auf der B 241 in den Ortsdurchfahrten in Sohlingen, Kammerborn und Schönhagen erwartete: Dort waren bei einer gemeinsamen Protestaktion der Ortsräte an bestimmten Abschnitten Fahrzeuge so geparkt, dass der Verkehr nur abwechselnd fließen konnte.
Lesermeinung aus dem Weserbergland, der vielen Betroffenen nicht nur aus dem Weserbergland aus der Seele sprechen […]
Viele Auto- und Motorradfahrer möchten über den Lärm bewusst die PS-Stärke ihres Fahrzeuges an ihre Umwelt signalisieren und damit Eindruck…