Lärmsituation
Das „Geschäftsmodell Lärm“ – staatlich begleitet und politisch gedeckt
Lärmschutzmaßnahmen
„Straßenverkehrsrechtliche Regelungen nach § 45 StVO unter Beachtung des verfassungsrechtlich geschützten Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden“
Zeitungsausschnitt Alfelder Zeitung, 30.4.24
Der Bundesverband gegen Motorradlärm hat jetzt unter der Überschrift „Pilotversuche geschliffen“ einen offenen Brief verfasst. Darin wird nach dem Rückzieher des Landkreises Holzminden, zeit- und stellenweise Fahrverbote für Motorradfahrer zu verhängen, kritisch mit Politik und Verwaltungen ins Gericht gegangen ...
Der Bundesverband gegen Motorradlärm wendet sich zu den Vorgängen um das zunächst einstimmig im Landkreis Holzminden beschlossene Pilotprojekt, wo Politik und Verwaltung nach Drohungen durch die Bikerlobby einknickten, in einem offenen Brief an die Verantwortlichen und die Presse.
Leserbrief im Täglichen Anzeiger Holzminden, 12.4.24
Weserbergland, Landkreis Holzminden. Erneut meldet sich ein Anwohner einer Motorradlärm belasteten Strecke mit einem Leserbrief im Täglichen Anzeiger Holzminden zu Wort und nimmt Stellung zu dem geplanten Modellprojekt gegen Motorradlärm.
Im Ahletal protestierten Lokalpolitiker und Anwohner mit geparkten Pkw für Tempolimits. "Ahletal - Es war schon ungewohnt, was die Verkehrsteilnehmer am Donnerstag von 8 bis 14 Uhr auf der B 241 in den Ortsdurchfahrten in Sohlingen, Kammerborn und Schönhagen erwartete: Dort waren bei einer gemeinsamen Protestaktion der Ortsräte an bestimmten Abschnitten Fahrzeuge so geparkt, dass der Verkehr nur abwechselnd fließen konnte.
"Ich röhre, also bin ich! Motorradlärm im Weserbergland
Lesermeinung aus dem Weserbergland, der vielen Betroffenen nicht nur aus dem Weserbergland aus der Seele sprechen […]
Motorradlärm belastet die Anwohner im Weserbergland
So relativ ruhig wie im Moment an der B241, die nicht nur die Landkreises Northeim und Holzminden zwischen Uslar, Bodenfelde, Neuhaus, Amelith und Lauenförde verbindet, sondern auch weiter Richtung Beverungen im Kreis Höxter führt, müßte es immer sein, sind sich die Anwohner längs der Strecke einig:
Im Rahmen seiner Sommertour traf sich der grüne Bundestagsabgeordnete mit der Bürgerinitiative gegen Motorradlärm Weserbergland e.V. Gemeinsam mit dem Gemeinderatsmitglied Juliane Kirk-Siebke informierte sich Limburg über die Lärmbelastungen, denen die Anwohnerinnen der Durchgangsstraße, aber auch Bewohnerinnen weiter hinten liegender Straßen in Grünenplan, aber auch an anderen Hotspots im Weserbergland ausgesetzt sind.
Anwohner, Mitglieder und Betroffene aus vier Landkreisen der Region Weserbergland trafen sich bei schönstem Sonntagswetter zu dem vom Verein Motorradlärm Weserbergland e.V. initiierten "Tag der Stille" in diesem Jahr im beschaulichen Flecken #Ottenstein.
Newsletter
Für weitere Informationen abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.
Letzte Kommentare
  1. Viele Auto- und Motorradfahrer möchten über den Lärm bewusst die PS-Stärke ihres Fahrzeuges an ihre Umwelt signalisieren und damit Eindruck…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner