Deutsche Umwelthilfe, VAGM & Bundesverband gegen Motorradlärm sind gemeinsam aktiv gegen das Motorradlärm-Problem. Hotspot-Aktion zum Start der Motorradsaison.
Helfen Überholverbote gegen Motorradlärm? Man muss sie aber auch durchsetzen, wie hier am Randenansteig.
Radio Kiepenkerl vermittelt gegenseitiges Verständnis zwischen Motorradlärmer*innen, Betroffenen und Wildtieren.
Nach Aussage des NL-Ministers für Infrastruktur, Mark Harbers, soll das Lärmproblem durch laute Kräder zunehmend durch Einfahrtverbote in Städte und Gemeinden bekämpft und somit lokal und regional reguliert werden. Newsletter-Download von NEFOM, unseres Partners in den Niederlanden.
Die Anwohner*innen klagen über den Lärm rund um den Sachsenring, der zugenommen habe, die Landesdirektion Sachen prüft ein vom BUND eingereichtes Gutachten. Hier geht es zum Artikel der speedweek.com.
Hohenstein-Ernstthal. Seit mehr als einem Jahr liegt ein Gutachten zur Lärmbelästigung am Sachsenring bei der Landesdirektion, die als verantwortliche Behörde darüber entscheiden muss, ob es an der Strecke zu laut ist. Dabei geht es aber nicht um die großen Rennveranstaltungen wie […]
Die EU beschließt das Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035. Das Verbot gilt nicht „für Hersteller teurer Sportwagen, die weniger als 10.000 Exemplare pro Jahr fertigen,“ berichtet die Badische Zeitung aus Freiburg („Keine Verbrenner von 2035 an“, Beitrag von Hannes Koch […]
Kommission und EU Parlament haben es versäumt, das Ende des Verbrechers auch beim Motorrad zu besiegeln. Trotz hohe Verbräuche und eher reiner Freizeitnutzung.
Ein Spezialist der Polizei äussert sich zu Motorradlärm. Bei den Lärmern und Posern kommen E-Motorräder nicht gut an.
Klappenauspuffanlagen sind ein großes Lärm-Ärgernis. Das Umweltbundesamt (UBA) hat deshalb in einem Forschungsvorhaben das Thema Sound-Design mittels dieser Technik im Detail untersuchen lassen. Im jetzt veröffentlichten 1. Teil werden im Rahmen einer Marktübersicht die Möglichkeiten des Sounddesigns bei Kraftfahrzeugen beschrieben […]
Darf man mit seinem Auto 100 Mal lauter sein als andere, die das gleiche Auto ohne Lärmtechnik fahren? 3sat Nano berichtet. Vorsprung durch Lärm-Technik lässt sich auch durch Herzinfakte und Stresskrankheiten nicht aufhalten: Wie beim Diesel fällt auch beim Lärm […]
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) führt bestimmt das schärfste Schwert unter Deutschlands Umweltverbänden. Ob es nun allen gefällt oder nicht: Der Verein hat in vielen Bereichen dafür gesorgt, dass geltendes Recht durchgesetzt wird, wo zuvor aus wirtschaftlichen Interessen und wegen Technik-Schummeleien […]
Im Ahletal protestierten Lokalpolitiker und Anwohner mit geparkten Pkw für Tempolimits. „Ahletal – Es war schon ungewohnt, was die Verkehrsteilnehmer am Donnerstag von 8 bis 14 Uhr auf der B 241 in den Ortsdurchfahrten in Sohlingen, Kammerborn und Schönhagen erwartete: […]
Lesermeinung aus dem Weserbergland, der vielen Betroffenen nicht nur aus dem Weserbergland aus der Seele sprechen dürfte: Quelle: Täglicher Anzeiger Holzminden
Ortstermin mit dem CDU Landtagskandidaten Dr. Andreas Kroll So relativ ruhig wie im Moment an der B241, die nicht nur die Landkreises Northeim und Holzminden zwischen Uslar, Bodenfelde, Neuhaus, Amelith und Lauenförde verbindet, sondern auch weiter Richtung Beverungen im Kreis […]
BI Motorradlärm Weserbergland e.V. trifft MdB Helge Limburg (Grüne) auf Sommertour in Delligsen Im Rahmen seiner Sommertour traf sich der grüne Bundestagsabgeordnete mit der Bürgerinitiative gegen Motorradlärm Weserbergland e.V. Gemeinsam mit dem Gemeinderatsmitglied Juliane Kirk-Siebke informierte sich Limburg über die […]
Zeigen Sie Flagge gegen Lärmbelästigung! Interessenten können die brandneuen Banner (mit praktischen Rundum-Ösen zur Befestigung an Gartenzäunen, zwischen Bäumen, Fassaden bzw. Bauzaun) über uns beziehen. Verfügbar sind 2 Größen gegen eine Schutzgebühr (Selbstkostenpreis inkl. Versand) mit Vorkasse. Bitte melden Sie […]
Anwohner, Mitglieder und Betroffene aus vier Landkreisen der Region Weserbergland trafen sich bei schönstem Sonntagswetter zu dem vom Verein Motorradlärm Weserbergland e.V. initiierten „Tag der Stille“ in diesem Jahr im beschaulichen Flecken #Ottenstein. So richtig beschaulich ist Ottenstein normalerweise nicht […]
Motorräder sind die lautesten Verkehrsteilnehmer; die meisten Motorräder sind deutlich lauter als Pkw.
„Unnötig laut: Gegen ausgereizte Motorrad-Lärmgrenzen formiert sich Widerstand“ Gastbeitrag von Bärbel Lehmann, Bundesverband gegen Motorradlärm Motorradlärm ist ein Problem der Innenstädte und der Naherholungsgebiete. Seit 20 Jahren laufen Anwohnerinitiativen Sturm gegen teil immense Belästigungen an den Hotspots dieses Lärmphänomens – […]
Der Auto- und Motorradlärm dröhnt von der S-Kurve zu den Häusern in Büsnau. Foto: Hintermayr
Motorräder sind auffallend lauter als Pkw – und der Lärm hat eine eigene, negative und belastende Qualität, denn während die lauten Lkw am Wochenende pausieren, füllen Motorräder bei schönem Wetter an Wochenenden und Feiertagen die Lärmlücke. Auf manchen Strecken sind […]
Knöllchen für zu laut am laufenden Band: der Lärmblitzer Meduse.
In NRW wird wieder an die Vernunft appelliert: „Gemeinsame Erklärung für die Motorradsaison 2022“ – Ministerin Brandes und Minister Reul führen mit Motorrad-Verbänden und Motorradlärm-Gegnern die lange Tradition des politischens Mahnens fort. Die Motorradsaison hat begonnen. Und damit das Mahnen […]
Quelle: hasepost.de An der Borgloher Straße in Georgsmarienhütte entsteht derzeit eine zusätzliche Fahrspur. Die K333 wird dann an den Wochenenden für eine kurze Strecke gesperrt und über diese neue Spur umgeleitet, um für die Anwohner den Motorradlärm vor der Haustür […]
Quelle: Welt TV Im Extremfall machen Krach und Lärm krank.Weserbergland. Der Lärm ständige Motorradlärm von April bis Oktober beeinträchtigt seit Langem die Lebensqualität der ortsansäßigen Bürger in der Region. Die Betroffenen der schwer belasteten Strecken fordern endlich konkrete Sofort-Maßnahmen, damit […]
Zum Motorrad-Saisonauftakt präsentiert die Normenkommission UNECE die neue Lärm-Zulassungsnorm UNECE-R 41.05. Kommunen und Anwohnerinitiativen rechnen nicht mit einer Verbesserung der Lage an den Strecken. Hauptkritikpunkt an der Norm: es soll auch künftig keine Lärmobergrenze für Motorräder geben, es bleibt als […]
Die Saison hat begonnen. Die Motorräder sind wieder unterwegs. Besonders kurvige und bergige Strecken sind bei den Bikern beliebt. Nicht gerade zur Freude der Anwohner. Die erleben jedes Wochenende das Gleiche: Motorradlärm ohne Ende. Auch im Landkreis Osnabrück gibt es […]

Letzte Kommentare
  1. Wie soll die Rücksichtnahme aussehen - "gegenseitig"?? Die Leute an den Krachstrecken flüchten doch schon jedes Wochenende. Oder sie leiden,…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner