Motorradlärm Talkshow
Motorradlärm Talkshow
Landesnaturschutzverband kommentiert: „Groteske Motorrad-Lärmdemos“. Das Problem werde verniedlicht, die Rechte von Anwohnern negiert Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV), Dachverband von 33 Naturschutzvereinen in Baden-Württemberg, ist erstaunt, wieviel Verständnis den teils wütenden und verlärmten Demonstrationen von Motorradfahrern im ganzen Land von offizieller…
Spiegel-Redakteur Emil Nefzger führt ein erhellendes Interview mit Michael Lenzen vom Bundesverband der Motorradfahrer auch zu den Demos vom Wochenende. Lenzen wirft ein Schlaglicht auf die Industrie, deren Lärmmanipulationen vom Gros der lautstarken Motorrad-Demonstranten gedeckt wird. Die fordern nur mehr…
Kommentar auf Spiegel online von Arno Frank: „Zehntausende Motorradfahrer haben in Deutschland lautstark dagegen protestiert, dass sie leiser sein sollen. Dabei könnte man diesem schönen Hobby frönen, auch ohne völlig asozial aufzutreten.“ 100 % d’accord: Die machtvollen Demonstrationen in vielen…
Der Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM) fordert von der Industrie, leisere Fahrzeuge zu produzieren, das berichtet die TAZ mit Bezug auf einen offenen Brief des Verbands an die Hersteller: „Das seitens der Hersteller vorgebrachte Argument, dass die Kunden laute Maschinen fordern,…
So schnell kann’s gehen: Während sich in Deutschland die Motorradstammtische wegen geforderter Streckenbeschränkungen als „Ultima Ratio“ mit den Lärmern solidarisieren und laut „Diskriminierung!“ und „Grundgesetz“ rufen, treibt Österreich einen rechtswirksamen Keil zwischen Motorradtouristen und Krachmacher: Fahrzeugen mit über 95 dB…
Der Spiegel berichtet über die Motorradlärm-Initiative der Bundesländer. Die Hersteller geraten unter Druck. Das muss man sich jetzt mal vorstellen: Der Normwert ECE 41 liegt seit 2016 bei 77 Dezibel und der Sprecher des Industrieverbands Motorrad (IVM), Achim Marten, hält…
Baden-Württemberg hat eine breite Offensive gegen mutwillige und fahrlässige Lärmbelästigung auf die Beine gestellt. Mehr und mehr Gemeindevertreter verstehen, dass der Lärm unnötig und betrügerisch manipulierend erzeugt wird (mehr dazu hier). Mit dabei sind viele Gemeinden, die zwar auch vom…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Neueste Kommentare